März, 2021

2021Do18März20:0023:00abgeschlossenBlue MarlinOperation20:00 - 23:00 Event Typ:OperationKampagne:Rising Giant Phase IOperation abgeschlossen

Arma 3 Clan 2021 suche

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

Deployment Preparation
1930 - 1945:
Slotting auf dem Server
1945 - 2000:
Einfinden auf dem jeweiligen Teamspeak Fireteam-Kanal fĂ¼r Vorbesprechung
Deployment Data
Kampagne:
Rising Giant
Location:
Xisha-Inseln
OP Type:
Combat Search and Rescue - (CSAR)
Tarnmuster :
MTP - Multi Terrain Pattern
Einteilung:
Link Trello Board
Umweltbedingungen
OP Start:
2200
Sonnenaufgang:
0720
Sonnenuntergang:
2009
Mondphase:
Vollmond
Wetterbedingungen:
klar
Bodennebel
leichter Wind

Lage Global

Die Botschafter der Volksrepublik China und der Republik Myanmar haben dem frisch gewählten US Präsidenten Biden eine Protestnot vorgelegt. In dem Schreiben welches auch Medienvertretern zur Einsicht vorliegt, protestieren die beiden Nationen aufs schärfste gegen den rechtswidrigen Angriff auf eine Ă–l-Pipline welche von Myanmar nach China fĂ¼hrt. Der Chinesische Präsident Xi Jinping warf den USA vor, dass Sie mit solch einem Angriff die Souveränität Chinas verletzt hätte. In einer öffentliche Ansprache verglich Jinping den Angriff, in der chinesischen Provinz Yunnan, mit dem Ăœberraschungsangriff Japans auf Pearl Habor im zweiten Weltkrieg. Die Amerikaner hätten sich wie Meuchelmörder im Dunkeln angeschlichen, um dann Bomben auf ein Land regnen zu lassen, mit dem man sich Offiziell im Frieden befinde, so der chinesische Präsident. In der Ansprach forderte den UN Sicherheitsrat zur Entsendung einer Delegation und zur Untersuchung des Angriffes auf. Auch von Seiten der ASEAN-Staaten lieĂŸ sich Kritik verlautbaren. So kritisierten einige der Mitgliedsländer, dass die USA mit diesem Angriff eine politische Einigung innerhalb des ASEAN-Bundes mit der Republik Myanmar unmöglich gemacht habe.
Lage Lokal
Während weitere Einheiten des US Marine Corps. in Kuala Lumpur angelandet werden um den Angriff gegen die SĂ¼d-Front zu ermöglichen, haben sich auch erstmals Truppen der Philippinen den Kampfhandlungen gegen China angeschlossen. Neben Schiffe der philippinischen Marine und Truppen des philippinischen Marine-Corps., welche der 7ten Flotte zugeteilt wurden, um die Blockade des SĂ¼dchinesische Meeres in Richtung Malaysia weiter zu verstärken, trafen mehrerer Verbände des Philippinisches Heeres ein. Die philippinischen Einheiten setzen sich mehrheitlich aus leichten und kampferprobten Infanteriekräften zusammen, welche während des VorstoĂŸes im SĂ¼den die Sicherung der Stadt Kuantan gewährleisten sollen. Während sich die Kampfhandlungen in Malaysia in die Länge ziehen und damit einen GroĂŸteil der regionalen Militärpräsenz sich an diesem Punkt konzentriert, tritt eine weiteres Problem immer weiter in den Vordergrund. So wurde die US Regierung durch mehrere Internationale Handelsunternehmen auf die zunehmende Gefahr von Piraterie in der Region aufmerksam gemacht. Bisher sei es zu keinen schwerwiegenden Ăœbergriffen gekommen, durch die Abwesenheit von Militäreinheiten in dem Gebiet, könnten die Piraten jedoch in Versuchung gefĂ¼hrt werden.
Auftrag/Einsatzziele

Die 8th SFG hat den Einsatzbefehl fĂ¼r eine Rettungsmission mit höchster Priorität bekommen.

Gemäss neuesten Aufklärungsdaten von ONI, des Office of Naval Intelligence, war die chinesische Marine in der Lage eines unserer U-Boote im SĂ¼d-Chinesischen Meer zu kapern. Das U-Boot, die USS Greenville, ist eines unserer Atomgetriebenen Jagd-U-Boote der Los-Angeles Klasse.

Der genaue Hergang der Ereignisse ist nicht bekannt, jedoch geht aus den Daten hervor, dass es einem U-Jagd Flugzeug der Volksrepublik gelang, die Greeneville aufzuspĂ¼ren und sie durch einen Treffer mit Luft zu See Torpedos zu beschädigen. Das ONI äuĂŸerte die Vermutung, dass das U-Boot aufgrund der Beschädigung zum Auftauchen gezwungen wurde. Die Spezialisten des ONI gehen davon aus, dass die Kommunikationsrelais des Bootes beschädigt wurden, was das Ausbleiben eines Notrufs erklären könnte. Nach dem Aufbringen schleppte die Marine der Volksbefreiungsarmee das U-Boot in die nahegelegene Marinebasis auf den Xisha-Inseln.

Während das U-Boot jetzt an einem geschĂ¼tzten Anlieger liegt und vermutlich von Chinesischen Technikern Schraube um Schraube untersucht wird, wurde ein GroĂŸteil der Besatzung in eilig gesicherten Baracken untergebracht.

Der genaue Auftrag der 8th SFG lautet, die USS Grenneville vor Ort mit gezielten Sprengladungen zu vernichten um eine Analyse der wichtigsten Systeme des U-Boote zu verhindern. Desweiteren wird die 8th SFG die inhaftierten Besatzungsmitglieder befreien und in einer kombinierten Operation mit den Philippinischen Streitkräften evakuieren.

Während der US Präsident der Befreiung der in Gefangenschaft geratenen Matrosen höchste Priorität einräumte, machte er ebenfalls deutlich, dass er die Gefahr einer Nuklearen Verseuchung des Gebiets, durch Waffeneinsatz gegen ein Atom-U-Boot, möglichst gering halten wolle.

Primärziel(e)
Wegpunkt
Zerstörung von Kernkomponeten der USS Grenneville
WP: Goose
Befreiung der U-Boot Besatzung
WP: Duck
Sekundärziel(e)
Wegpunkt
Vernichtung von KĂ¼stenverteidigung und MinengĂ¼rtel in der Evakuierungszone.
WP: Chicken
Ăœberwachen der Evakuierungsmassnahmen.
WP: Crow
Karten vom Einsatzgebiet
Aufklärungsdaten
DurchfĂ¼hrung

Genaue Beschreibung der EinsatzdurchfĂ¼hrung im Briefing vor der Operation um 20:00-20:30 Uhr

EinsatzunterstĂ¼tzung
Military Air Transport and Supply [MATS]
Type of Transports
HALO / HAHO / LALO
Insertion/Extraction
Cargo Landing
Type of Supplies
Cargo Boxes
ff
verfĂ¼gbare Luftfahrzeuge
UH60-K/L Black Hawk
MH-47 Chinook
C-130 Hercules
Combat Air Support [CAS]
Missions
Combat Air Support [CAS]
Suppression of Enemy Air Defense [SEAD]
Escort Mission
STRIKE Mission
Infantry Threat Situation
MULTIPURPOSE
55
verfĂ¼gbare Luftfahrzeuge
AH60-M Battle Hawk
A-10C Thunderbolt
F-16C Falcon
F-18E Super Hornet
Sonstige Anforderbare UnterstĂ¼tzung
entfällt
Rohr – Artillerie
Raketen – Artillerie
VerbĂ¼ndete Kräfte
Nach Befreiung der Besatzung, evakuierung durch Landungs-Boote des Philipinischen Marine-Corps.
FĂ¼hrungsunterstĂ¼tzung
Funk: Frequenztabellen
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
8th SFG TITAN Platoon