OperationClosed CurtainsDo09Nov20:00Do23:0020:00 - 23:00 47 Anmeldungen3 Abmeldungen

1.0 ORGANIZATIONAL / STRUCTURE

1.1 ORBAT Platoon
Arma 3 ORBAT
Ordinary Squad [O] / Heavy Squad [H]
Squads sind in der Regel mit zwei Fireteams besetzt [O]. Nach Lage und Auftrag können Squads um ein weiteres Fireteam ergänzt werden, um die Kampfstärke, Reserven oder die Flexibilität zu erhöhen. 
SIZE TITAN Platoon
Die ORBAT zeigt die Aufstellung des TITAN Platoons in maximal möglicher Stärke. Je nach Auftrag und Deployment Phase in der Kampagne, kann die Anzahl der Spieler und die Stärke der Squads geringer ausfallen. 
Element Command Control Recon Operator Pilot SUM
1
1
2
2
6
1
1
6
1
3
36
8
8
12
12
max SIZE
13
4
10
29
12
68
12
[COM]
6
[CON]
9
[REC]
22
[OPR]
8
[SQ]
0
SIZE Allied Forces
Die ORBAT der Allied Forces obliegt dem Gastclan und sollte sich nach der gespielten Truppengattung und der Stärke sinnvoll zusammensetzen. Vorgabe ist das die Gastcommunity einen Spieler bestimmt, der als Verbindungselement (Funker) zum TITAN Platoon fungiert. Ensprechende Funkfrequenzen sind im Abschnitt 8.0 Communication zu entnehmen.
1.2 Allocation of Operators

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

3.1 Campaign Information
3.2 Mission Parameters
Location:
Somalia
Operation Start:
0530
Mission Type:
Direction Action - (DA)
Vegetationszone:
Steppe
Tarnmuster:
MTP – Multi Terrain Pattern
3.3 Environment
3.3.1 Lighting Conditions
Sonnenaufgang:
0630
Sonnenuntergang:
1800
Mondphase:
Halbmond
3.3.2 Weather Conditions
Bedeckung
Klar
Wind
Windstille
Niederschlag
Sonstiges

4.0 SITUATION

4.1 Global
- Die neuesten nachrichtendienstlichen Informationen legen nahe, dass sich "Der Ausländer" noch immer mit hochrangigen Führern von Al-Shabaab in Somalia aufhält. Vor diesem Hintergrund hat AFRICOM entschieden, dass die Suche weiter intensiviert werden soll. Zu diesem Zweck wurden Navy SEAL Teams nach Somalia beordert, um weitere Informationen zum möglichen Aufenthaltsort "des Ausländers" zu beschaffen, während Teile der 8th SFG weiterhin die somalischen Streitkräfte in der Region um Mareeg unterstützt.

- Al-Shabaab hat als Reaktion auf die Angriffe auf die Piratenhäfen südlich von Mareeg ein weiteres Propagandavideo veröffentlicht. Die Extremisten zeigen in der Videobotschaft auf unterschiedlichen sozialen Medien, wie Piraten erfolgreich an Bord eines malaysischen Frachters gehen. Es folgen Szenen eines ungleichen Feuergefechts, während dem Piraten bewaffnet mit AKs auf Seeleute mit Signalpistolen und Gummigeschosswaffen feuern. Das Ende des Videos zeigt die gefesselte Crew des Frachters und eine unerhört hohe Lösegeldforderung.

- Deutschland: Aufgrund der erneut gestiegenen Gefährdung der Seewege am Horn von Afrika teilt die Bundesregierung mit ein Mandat zur Sicherung der Handelsrouten erteilen zu wollen. Eine Fregatte der Baden-Württemberg Klasse soll zu diesem Zweck entsendet werden. Kurze Zeit nach dieser Ankündigen verkünden auch andere europäische Staaten sich an der Mission beteiligen zu wollen, bis die Lage vor dem Horn von Afrika sich wieder stabilisiert hat.
4.2 Local
Den somalischen Streitkräften ist ein weiterer Vorstoß in Richtung Norden gelungen, so dass die Stadt Mareeg vollständig eingeschlossen werden konnte. Informationen aus den Reihen des somalischen Militärs legen nahe, dass die somalische Armee diesen Erfolg mit hohen Verlusten unter den eigenen Soldaten erkauft hat.

Bedingt durch die reduzierte Mannstärke der somalischen Streitkräfte, gibt es Schwachstellen im Nord-Osten des Belagerungsring rund um Mareeg. Es ist zu befürchten, dass Al-Shabaab diese Schwäche erkennen und an dieser Stelle einen Ausbruch wagen könnte.

Verstärkungen der somalischen Armee werden von Norden an die Stadt Mareeg herangeführt, um die personellen Lücken im Belagerungsring zu schließen. Wann mit dem Eintreffen der Verstärkungen zu rechnen ist, ist ungewiss. Die Verstärkungen verfügen weder über geeignete Kommunikationsmittel, noch über eine tiefgreifende Ausbildung.
4.2.1 Past Campaign Situation
4.2.2 Current Campaign Situation
4.3 Threats
4.3.1 Ground
Motorized Infantry
Mechanized Infantry
MBT
4.3.2 Anti-Air
Manpads
AAA
4.3.3 Air

5.0 MILITARY ORDER

5.1 Mission
Durch die Schwächung der somalischen Stellungen im Nord-Osten der Stadt Mareeg besteht die Gefahr, das Einheiten Al-Shabaab´s den Belagerungsring um die Stadt durchbrechen und sich in Richtung Nord-Ost aus Mareeg zurückziehen könnten. AFRICOM beordert daher alle verfügbaren US Einheiten an die geschwächte Position, um einen unmittelbaren Ausbruch zu verhindern.
5.2 Primary Target
Ziel des Titan Platoons ist es, den feindlichen Ausbruch solange zu verzögern, bis verbündete Kräfte nachgeführt wurden um die Flanke vollständig zu sichern.
5.3 Tasks
PHASE I

Verlegung des Platoon´s ins Area of Operation.

Zuweisung: Platoon, Recon, Squadron
Waypoint: LZ Deer/Fox/Coyote
PHASE II

Support by Fire; Verteidigung bei Task Bobcat ablenken um Verbündeten das heimliche Eindringen nach Bobcat zu ermöglichen.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Racoon/Boar
PHASE II

Nachdem die Verteidigung bei Bobcat durch Racoon und Boar abgelenkt wird, heimlich zu Bobcat vorstoßen und Sprengladung setzen. Nach der Sprengung soll Geröll die Südstraße versperren.

Zuweisung: Recon
Waypoint: Bobcat
PHASE II

Unterstützungskräfte in Kifah aufreiben um Cougar einfacher einnehmen zu können und um Vereidigungsposition Kifah einzunehmen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Squirrel
PHASE II

Vorgeschobene MG´s ausschalten und während des Vorrückens der Verbündeten auf die feindliche Verteidigungsanlage, dafür sorgen das sie nicht erneut besetzt werden.

Zuweisung: Recon
Waypoint: Seal
PHASE II

Wenn Recon-Team feindliche MG-Stellungen neutralisiert hat, feindliche Verteidigungsstellung einnehmen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Cougar
PHASE II

Rückraum von verbündeten Kräften, die die Verteidigungsstellungen bei Task Cougar angreifen, verteidigen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Moose
PHASE III

Ausbrechende Feinde aus der Stadt über die Nordstraße vernichten oder zurückwerfen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Elk/Alligartor
PHASE III

Die Stadt Kifah gegen anrückende Feinde aus Westen und Süden verteidigen um Rückraum verbündeter Kräfte zu sichern.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Eagle
PHASE III

Verbündete Kräfte, in der Stadt Kifah, bei der Verteidigung dieser mit Aufklärung unterstützen.

Zuweisung: Recon, Squadron
Waypoint: Condor
PHASE III

Bei Meldung das verbündete somalische Kräfte im Gebiet eingetroffen sind, unter Druck die Verteidigung Richtung Nord-West einziehen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Wolf
PHASE III

Verbündete Kräfte die sich aus der Stadt Kifah zurückziehen verteidigen.

Zuweisung: Recon, Squadron
Waypoint: Bison
PHASE IV

Ausflug des Platoons

Zuweisung: Platoon, Recon, Squadron
5.4 Area of Operation
Overview
Attack Area
Special Points of Interest
5.5 Additional Reconaissance

6.0 EXECUTION

6.1 Commander Briefing

TIME: 1940 – 2000 Führungsbesprechung 

Teilnehmer:

  • Command: PTL / SQL
  • Control: CCT / SOTAC
  • Recon: RCT / RCT Assistant
  • Squadron: Lead
  • Allied Forces: Führungskräfte
6.2 Briefing

TIME: 2000-2030 Einweisung in die Operation und Befehlsausgabe

Teilnehmer:

  • Command
  • Control
  • Recon
  • Operator
  • Squadron
  • Allied Forces

7.0 MISSION SUPPORT

7.1 Military Air Transport and Supply [MATS]
7.1.1 Type of Transports
HELO – CAST
CARGO – Airdrop
7.1.2 Type of Supplies
Supply Boxes
7.1.3 Available Aircrafts
7.2 Combat Air Support [CAS]
7.2.1 Expected Mission Types
CAS – Close Air Support
STRIKE
7.2.2 Expected Targets
Multipurpose
7.2.3 Available Aircrafts
7.3 Other Types of Support
7.4 Allied Forces in Area of operation

8.0 COMMUNICATION

8.1 TITAN Platoon
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Alle Operators des TITAN Platoons bekommen ihre benötigen Frequenzen mit dem Anlegen der Ausrüsten, abhängig von ihrer Trupp Zugehörigkeit, automatisch vom Loudout System zugewiesen. Eine manuelle Einstellung der Funkkanäle ist nur im Fehlerfall notwendig.
Funkchecks auf Fireteamebene sind vor Beginn des Briefings in Verantwortung des Fireteam Leaders durchzuführen. Nach dem Briefing ist die Kommunikation in den Squad und Platoon Funkkreisen zu überprüfen.
8.2 CCT / SOTAC / Squadron
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
CCT und SOTACs stellen ihre Funkfrequenzen zu der Squadron manuell, vor Beginn der Operation, ein. Piloten der Squadron bekommen die Frequenzen der beiden benötigte Funkkreise (Flight/Ground) automatisch, abhängig von Flight und Zuweisung, automatisch über das Sotac Tablet System zugewiesen.
[STS]
SOTAC TABLET SYSTEM
8.3 Allied Forces
Oberes Diagramm stellt nur ein Beispiel dar. Es obliegt der Gastgruppe, wie sie ihre Einheit strukturiert. Bindend ist nur die Verbindung zum Platoon Lead über den Kanal 70.1 Mhz. Es wird empfohlen, je nach größe der Gastgruppe einen extra Funker einzuteilen.
Frequenzen
Verbindung zum Lead 8th SFG TITAN Platoon
70.1 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 1
71.1 - 71.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 2
72.1 - 72.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 3
73.1 - 73.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 4
74.1 - 74.8 Mhz
Die Aufteilung und Einhaltung der vorgegebenen Frequenzen obliegt der Verantwortung der Führung des Gastteams. Sollten zusätzliche Frequenzen benötigt werden, müssen diese vor dem Eventbeginn mit der Führung der 8th SFG abgestimmt werden.

Die Führung des Gastteams stellt ihre interne Kommunikation auf allen Funkkreisen selbständig sicher und überprüft diese vor dem Briefing. Die Kommunikation zwischen der Führung des Gastteams und der Verbindungsstelle des TITAN Platoons wird nach dem Briefing überprüft.

9.0 TECHNICAL INFORMATION

Anmeldung erforderlich, um die Informationen zu sehen Login
8th SFG TITAN Platoon