OperationDust DemonDo05Okt20:00Do23:0020:00 - 23:00 48 Anmeldungen4 Abmeldungen

1.0 ORGANIZATIONAL / STRUCTURE

1.1 ORBAT Platoon
Arma 3 ORBAT
Ordinary Squad [O] / Heavy Squad [H]
Squads sind in der Regel mit zwei Fireteams besetzt [O]. Nach Lage und Auftrag können Squads um ein weiteres Fireteam ergänzt werden, um die Kampfstärke, Reserven oder die Flexibilität zu erhöhen. 
SIZE TITAN Platoon
Die ORBAT zeigt die Aufstellung des TITAN Platoons in maximal möglicher Stärke. Je nach Auftrag und Deployment Phase in der Kampagne, kann die Anzahl der Spieler und die Stärke der Squads geringer ausfallen. 
Element Command Control Recon Operator Pilot SUM
1
1
2
2
6
1
1
6
1
3
36
8
8
12
12
max SIZE
13
4
10
29
12
68
12
[COM]
6
[CON]
9
[REC]
22
[OPR]
8
[SQ]
0
SIZE Allied Forces
Die ORBAT der Allied Forces obliegt dem Gastclan und sollte sich nach der gespielten Truppengattung und der Stärke sinnvoll zusammensetzen. Vorgabe ist das die Gastcommunity einen Spieler bestimmt, der als Verbindungselement (Funker) zum TITAN Platoon fungiert. Ensprechende Funkfrequenzen sind im Abschnitt 8.0 Communication zu entnehmen.
1.2 Allocation of Operators

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

3.1 Campaign Information
3.2 Mission Parameters
Location:
Kujary
Operation Start:
0430
Mission Type:
Direction Action - (DA)
Vegetationszone:
Savanne
Tarnmuster:
MTP – Multi Terrain Pattern
3.3 Environment
3.3.1 Lighting Conditions
Sonnenaufgang:
0530
Sonnenuntergang:
2210
Mondphase:
Neumond
3.3.2 Weather Conditions
Bedeckung
Klar
Wind
Windstille
Niederschlag
Sonstiges
Bodennebel

4.0 SITUATION

4.1 Global
- Nach ersten Rückschlägen bei der Offensive auf die Mareeg Region haben intensive Abstimmungen zwischen dem US Militär und den somalischen Streitkräften begonnen. Hauptaugenmerk der Diskussion ist das strategische Vorgehen in Angesicht eines zahlenmäßig weit überlegenen Feindes, der auch vor dem Einsatz unkonventioneller Kriegstaktiken nicht zurück schreckt. Nach langen Beratungen, wurde sich darauf verständigt, dass die US Truppen nicht zur unmittelbaren Unterstützung und Absicherung der somalischen Truppen heran gezogen werden, sondern ihr Einsatz weiterhin in unterstützenden Missionen liegen wird.

- Al-Shabaab veröffentlicht ein Video im Internet und zeigt darin eine große Zahl ausgeschalteter somalischer Fahrzeuge und getöteter somalischer Soldaten. Das Video wird in kürzester Zeit zu einem Social-Media-Erfolg innerhalb des Netzwerks der Extremisten. "Das Kalifat ist nahe" wird in vielen Kommentaren tituliert.

- Während die Lage in Somalia immer weiter eskaliert, nimmt der Rest der Welt die ausufernde Gewalt kaum zur Kenntnis und setzt sein Leben unbeirrt fort. In den USA steht der legendäre Super Bowl bevor, die New England Patriots treffen in diesem Jahr auf die New York Giants. Das Sport Event der Superlative beherrscht die Medienlandschaft.
4.2 Local
Beim Vorstoß aus Richtung Mogadischu in Richtung Norden auf die Region Mareeg sind somalische Truppen auf heftigen Wiederstand gestoßen. Die Kämpfer Al-Shaababs erhalten umfangreiche Unterstützung aus der Region, so dass die bessere Ausrüstung der somalischen Truppen die schiere Überzahl der Extremisten kaum noch aufwiegen kann.

Auswertungen von Sattelitenbildern haben gezeigt, das Al-Shabaab in der Nähe des Dorfes Ceel Bacad, westlich der primären Vorstoßroute, einen vorgeschobenen Kommandostand eingerichtet hat. Die nachrichtendienstliche Aufklärung geht davon aus, dass von diesem Punkt aus der Wiederstand der ersten Verteidigungslinie organisiert wird.

Das Dorf Ceel Bacad liegt in etwa 10 km hinter der derzeitigen Frontlinie im abgelegenen Hinterland. Da den somalischen Kräften die Mittel fehlen, um den im Hinterland befindlichen Ort anzugreifen, wurde das TITAN Platoon mit dieser Aufgabe betraut.
4.2.1 Past Campaign Situation
4.2.2 Current Campaign Situation
4.3 Threats
4.3.1 Ground
Motorized Infantry
Mechanized Infantry
MBT
4.3.2 Anti-Air
Manpads
AAA
4.3.3 Air

5.0 MILITARY ORDER

5.1 Mission
Da die somalischen Streitkräfte auf heftigen Widerstand treffen, geht AFRICOM davon aus, dass Al-Schabaabs Kapazitäten zur Nachführung weiterer Truppen und zur Koordinierung seiner Einheiten weitaus grösser sind, als ursprünglich erwartet. Daher hat AFRICOM weitere Einsätze gegen die Command, Control und Communications (C3) Fähigkeiten Al-Schabaabs im Operationsraum genehmigt um den Vorstoss der somalischen Kräfte zu unterstützen.
5.2 Primary Target
Ziel des Titan Platoons ist es, feindliche Kommando- und Kommunikationskapazitäten um das Dorf Ceel Bacad zu vernichten um somit die Verteidigung Al-Schabaabs gegen die somalischen Streitkräfte zu schwächen.
5.3 Tasks
PHASE I

Air-Raid, Feinde im Einsatzgebiet unterdrücken, Landung auf LZ Little Rock ermöglichen.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Jackson
PHASE I

Anlandung der Bodentruppen im Einsatzgebiet. S1 auf Little Rock 1, S2 auf Little Rock 2 und S3 auf Little Rock 3

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: LZ Little Rock
PHASE II

Seize nach Jackson, Eindringen nach Jackson und Kommunikationsanlage sichern.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Honululu
PHASE II

Support by Fire, Feinde binden, Eindringen nach Jackson ermöglichen.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Lansing
PHASE II

Block, Feinde aus Süd/Süd-West am Vorrücken nach Jackson hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Helena
PHASE II

Block, Feinde aus Nord/Nord-Ost am Vorrücken nach Jackson hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Albany
PHASE II

Kommunikationsanlage einnehmen, Virus auf Server spielen um feindliche Kommunikation zu stören

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Jackson
PHASE III

Support by Fire, Eindringen nach Olympia ermöglichen

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Frankfort
PHASE III

Seize, Eindringen nach Olympia, Öl-Türme sichern

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Richmond
PHASE III

Support by Fire, Eindringen nach Olympia ermöglichen

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Herrisburg
PHASE III

Block, Feinde aus Nord/Nord-Ost am Vorrücken nach Olympia hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Indianapolis
PHASE III

Steuerung der Förderanlage mit kleiner Sprengladung verminen. Bohranlage muss unbeschädigt bleiben um Umweltschäden zu verhindern

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Olympia
PHASE III

Block, Feinde aus Süden am Vorrücken nach Olympia hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Dover
PHASE V

Block, Feinde aus Nord/Osten am Vorrücken nach Topeka hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Atlenta
PHASE IV

Support by Fire, Eindringen nach Topeka ermöglichen

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Denver
PHASE IV

Block, Feinde aus Nord/Westen am Vorrücken nach Topeka hindern

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Phoenix
PHASE IV

Seize, Eindringen nach Topeka, Koordinationsstelle finden und sichern

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Columbus
PHASE IV

Koordinationsstelle zerstören, Kommandeur gefangen nehmen oder liquidieren

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Topeka
PHASE V

Extraktion der Bodentruppen

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: EZ Jefferson City
5.4 Area of Operation
Overview
Attack Area
Special Points of Interest
5.5 Additional Reconaissance

6.0 EXECUTION

6.1 Commander Briefing

TIME: 1940 – 2000 Führungsbesprechung 

Teilnehmer:

  • Command: PTL / SQL
  • Control: CCT / SOTAC
  • Recon: RCT / RCT Assistant
  • Squadron: Lead
  • Allied Forces: Führungskräfte
6.2 Briefing

TIME: 2000-2030 Einweisung in die Operation und Befehlsausgabe

Teilnehmer:

  • Command
  • Control
  • Recon
  • Operator
  • Squadron
  • Allied Forces

7.0 MISSION SUPPORT

7.1 Military Air Transport and Supply [MATS]
7.1.1 Type of Transports
HELO – CAST
CARGO – Landing
7.1.2 Type of Supplies
Supply Boxes
7.1.3 Available Aircrafts
7.2 Combat Air Support [CAS]
7.2.1 Expected Mission Types
CAS – Close Air Support
STRIKE
7.2.2 Expected Targets
Multipurpose
7.2.3 Available Aircrafts
7.3 Other Types of Support
7.4 Allied Forces in Area of operation

8.0 COMMUNICATION

8.1 TITAN Platoon
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Alle Operators des TITAN Platoons bekommen ihre benötigen Frequenzen mit dem Anlegen der Ausrüsten, abhängig von ihrer Trupp Zugehörigkeit, automatisch vom Loudout System zugewiesen. Eine manuelle Einstellung der Funkkanäle ist nur im Fehlerfall notwendig.
Funkchecks auf Fireteamebene sind vor Beginn des Briefings in Verantwortung des Fireteam Leaders durchzuführen. Nach dem Briefing ist die Kommunikation in den Squad und Platoon Funkkreisen zu überprüfen.
8.2 CCT / SOTAC / Squadron
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
CCT und SOTACs stellen ihre Funkfrequenzen zu der Squadron manuell, vor Beginn der Operation, ein. Piloten der Squadron bekommen die Frequenzen der beiden benötigte Funkkreise (Flight/Ground) automatisch, abhängig von Flight und Zuweisung, automatisch über das Sotac Tablet System zugewiesen.
[STS]
SOTAC TABLET SYSTEM
8.3 Allied Forces
Oberes Diagramm stellt nur ein Beispiel dar. Es obliegt der Gastgruppe, wie sie ihre Einheit strukturiert. Bindend ist nur die Verbindung zum Platoon Lead über den Kanal 70.1 Mhz. Es wird empfohlen, je nach größe der Gastgruppe einen extra Funker einzuteilen.
Frequenzen
Verbindung zum Lead 8th SFG TITAN Platoon
70.1 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 1
71.1 - 71.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 2
72.1 - 72.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 3
73.1 - 73.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 4
74.1 - 74.8 Mhz
Die Aufteilung und Einhaltung der vorgegebenen Frequenzen obliegt der Verantwortung der Führung des Gastteams. Sollten zusätzliche Frequenzen benötigt werden, müssen diese vor dem Eventbeginn mit der Führung der 8th SFG abgestimmt werden.

Die Führung des Gastteams stellt ihre interne Kommunikation auf allen Funkkreisen selbständig sicher und überprüft diese vor dem Briefing. Die Kommunikation zwischen der Führung des Gastteams und der Verbindungsstelle des TITAN Platoons wird nach dem Briefing überprüft.

9.0 TECHNICAL INFORMATION

Anmeldung erforderlich, um die Informationen zu sehen Login
8th SFG TITAN Platoon