Mai, 2021

2021Do06Mai20:00Do23:00Hydras HeadOperation20:00 - 23:00 Event Typ:OperationKampagne:Rising Giant Phase I

Arma 3 SOF operation

1.0 ORGANIZATIONAL / STRUCTURE

1.1 ORBAT Platoon
Arma 3 ORBAT
Ordinary Squad [O] / Heavy Squad [H]
Squads sind in der Regel mit zwei Fireteams besetzt [O]. Nach Lage und Auftrag können Squads um ein weiteres Fireteam ergänzt werden, um die Kampfstärke, Reserven oder die Flexibilität zu erhöhen. 
SIZE TITAN Platoon
Die ORBAT zeigt die Aufstellung des TITAN Platoons in maximal möglicher Stärke. Je nach Auftrag und Deployment Phase in der Kampagne, kann die Anzahl der Spieler und die Stärke der Squads geringer ausfallen. 
Element Command Control Recon Operator Pilot SUM
1
1
2
2
0
6
1
1
0
0
0
6
1
0
0
3
0
36
0
0
8
0
0
8
0
0
0
0
12
12
max SIZE
13
4
10
29
12
68
14
[COM]
4
[CON]
28
[OPR]
5
[REC]
11
[SQ]
0
SIZE Allied Forces
Die ORBAT der Allied Forces obliegt dem Gastclan und sollte sich nach der gespielten Truppengattung und der Stärke sinnvoll zusammensetzen. Vorgabe ist das die Gastcommunity einen Spieler bestimmt, der als Verbindungselement (Funker) zum TITAN Platoon fungiert. Ensprechende Funkfrequenzen sind im Abschnitt 8.0 Communication zu entnehmen.
1.2 Allocation of Operators

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

3.1 Campaign Information
3.2 Mission Parameters
Location:
Malaysia
Operation Start:
1600
Mission Type:
Direction Action - (DA)
Vegetationszone:
Tropischer Regenwald
Tarnmuster:
MTP – Multi Terrain Pattern
3.3 Environment
3.3.1 Lighting Conditions
Sonnenaufgang:
0600
Sonnenuntergang:
1800
Mondphase:
Halbmond
3.3.2 Weather Conditions
Bedeckung
leicht bewölkt
Wind
starker Wind
Niederschlag
Sonstiges

4.0 SITUATION

4.1 Global
Der politische und wirtschaftliche Druck der internationalen Staatengemeinschaft auf die Volksrepublik nimmt, nach der Bekanntmachung einer chinesischen Beteiligung an Piraterie und Terrorismus, weiter zu. So erklärten der Sultan des Oman, Haitham ibn Tariq, der irakische Präsident Barham Salih sowie Salman ibn Abd al-Aziz, der König von Saudi-Arabien nach einer Zusammenkunft, dass man weiteren Exporten von Erdöl an die Volksrepublik China kritisch gegenĂ¼ber stehe. Während einer Pressekonferenz im Anschluss an das Treffen der drei Staatsoberhäupter, stellte Präsident Barham Salih klar, dass die Staaten der arabischen Halbinsel in den letzten Jahren bereits Zuviel BlutvergieĂŸen durch Terrorismus erdulden mussten, um jetzt ein Land zu UnterstĂ¼tzen, was aktiv Terrorismus finanziere.

Experten zufolge sei die kĂ¼rzlich offenbarte Kooperation von China mit terroristischen und kriminellen Organisationen nur einer der GrĂ¼nde fĂ¼r solche Aussagen von Seiten des Iraks, Saudi-Arabiens und des Oman. Ein weiterer Aspekt finde sich wohl in der zunehmend engeren Zusammenarbeit Chinas mit dem Iran. Eine Erstarkung des Irans durch solch eine Zusammenarbeit, wĂ¼rde nicht im Interesse der drei Staaten liegen, was in dem, seit Mitte der 1970er Jahre andauernden, Disput zwischen den Muslimischen Glaubensrichtungen zu Grunde liege.
4.2 Local
Die US Streitkräfte konnten die Verteidigungsstellung der PLA entlang der NationalstraĂŸe E8 durchbrechen und sind tief in das chinesisch kontrollierte Gebiet vorgestoĂŸen. Während die Hauptkräfte den ausweichenden PLA Verbänden nachsetzten, spaltete sich ein Teilverband ab und eroberte die Nachschublager am BrĂ¼ckenkopf in Chukai. Durch den Wegfall dieses Nachschubs, ist die Versorgungslage der chinesischen Streitkräfte noch problematischer geworden als ohnehin schon.

Parallel zum Angriff der US Marines fĂ¼hrte die leichte Infanterie der Philippinischen Armee einen Angriff auf die Stadt Kuantan selbst durch. Nach schweren Gefechten und der Umklammerung durch die US Streitkräfte war die philippinische Infanterie in der Lage die PLA in der Stadt zur Aufgabe zu zwingen.

Nach dem ersten Durchbruch der Koalition gelang es der PLA die vorstoĂŸenden US Streitkräfte ca. 15km nördlich des BrĂ¼ckenkopfes aufzuhalten. Die US Truppen werden in kĂ¼rze zu einem erneuten Angriff ansetzen und erwarten, dass die PLA Verbände das VorrĂ¼cken so stark wie möglich verzögern werden um ihre neue Verteidigungslinie sĂ¼dlich der Stadt Kuala Terengganu weiter auszubauen.

Die Satellitenaufklärung zeigt zudem, dass sich die chinesischen Verbände welche im Nord-Westen den Angriff gegen die Koalition anfĂ¼hrten, von der Frontlinie zurĂ¼ck gezogen haben. Unsere Nachrichtendienste gehen davon aus, dass das Oberkommando der Volksbefreiungsarmee ihre Versorgungslinie entlasten will und daher eine VerkĂ¼rzung der Frontlinie anstrebt.
4.2.1 Past Campaign Situation
4.2.2 Current Campaign Situation
4.3 Threats
4.3.1 Ground
Motorized Infantry
Mechanized Infantry
Mortar Groups
4.3.2 Anti-Air
AAA
SAM
4.3.3 Air
Air Cavalry

5.0 MILITARY ORDER

5.1 Mission
Während die Truppen der PLA von Kuantan aus Richtung Norden ausweichen, hat General He Zhishang eine Stabstreffen seiner Frontkommandeure einberufen. Unsere Nachrichtendienste gehen davon aus, dass der Kommandeur der Invasionstreitmacht seine Planung fĂ¼r einen Gegenangriff bekannt geben will. Diese Chance will SOCCOM nutzen, um der Schlange den Kopf abzuschlagen.

In einer ersten Phase sollen die Chinesischen Streitkräfte, welche sich momentan am Terengganu-River fĂ¼r die Verteidigung einrichten, ins Chaos gestĂ¼rzte werden um sie kurzzeitig zu neutralisieren. Hierzu wird eine Täuschangriff durch mehrere Spezialeinheiten auf die Vorpostenkette etwa 10km vor dem Fluss durchgefĂ¼hrt. Durch den Angriff, sollen die Einheiten der PLA dazu verleitet werden, ihre VerfĂ¼gungsräume zu verlassen und die Verteidigungsstellungen entlang des Flusses zu beziehen. Sobald das geschehen ist, wird die 8th SFG den Westlich der Stadt gelegenen Kenyr-Staudamm erobern und zerstören.

Uns liegen die original Baupläne des Staudammes vor und die Waffenexperten der TITAN-Squadron sind sich einig, dass uns momentan keine Bombe mit genĂ¼gend Sprengkraft zur VerfĂ¼gung steht, um den Staudamm mit 100%iger Wahrscheinlichkeit zu zerstören. Jedoch waren wir in der Lage mehrere Schwachstellen beim Ăœbergang des Dammes in das Fundament festzustellen, an denen mit gezielten Sprengladungen der Damm destabilisiert und anschlieĂŸend durch mehrere Bombentreffer zum Einsturz gebracht werden kann.

Unseren Berechnungen zufolge, wird nach der Zerstörung, eine 6-10 Meter hohe Flutwelle den Fluss niederrauschen und alle Einheiten der PLA inkl. Ihrer Befestigungsanlagen wegspĂ¼len. Zudem wird die Flutwelle das umliegende Gebiet Ă¼berschwemmen was noch verbliebende Einheiten weitestgehend isoliert und von einander abschneidet.

Im Anschluss an die Flutwelle, wird die 8th SFG in der zweiten Phase der Operation einen Angriff auf den Kommandostab der Chinesischen Armee durchfĂ¼hren, alle anwesenden Kommandeure in Gewahrsam nehmen oder bei Widerstand ausschalten.

Durch diese Aktion will das Oberkommando die Chinesen zu einer einseitigen Kapitulation zwingen um weitere Eskalation zu vermeiden. Mit einer FĂ¼hrerlosen Invasionstreitmacht, welche zunehmend unter Nachschubproblemen leidet hätte man zumindest ein groĂŸes Faustpfand in der Hand.
5.2 Primary Target
Eliminierung des Chinesischen Oberkommandos in Malaysia
5.3 Tasks
PHASE I

Täuschangriff auf Vorpostenkette

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Thor / Odin
PHASE I

Vernichtung des Kenyr-Dammes

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Asgard
PHASE I

UnterdrĂ¼ckung der Luftabwehr

Zuweisung: Squadron
5.4 Area of Operation
Overview
Attack Area
Special Points of Interest
5.5 Additional Reconaissance

6.0 EXECUTION

6.1 Commander Briefing

TIME: 1940 – 2000 FĂ¼hrungsbesprechung 

Teilnehmer:

  • Command: PTL / SQL
  • Control: CCT / SOTAC
  • Recon: RCT / RCT Assistant
  • Squadron: Lead
  • Allied Forces: FĂ¼hrungskräfte
6.2 Briefing

TIME: 2000-2030 Einweisung in die Operation und Befehlsausgabe

Teilnehmer:

  • Command
  • Control
  • Recon
  • Operator
  • Squadron
  • Allied Forces

7.0 MISSION SUPPORT

7.1 Military Air Transport and Supply [MATS]
7.1.1 Type of Transports
HELO – INS / EX
HELO – Fast Rope
CARGO – Landing
CARGO – Sling Load
7.1.2 Type of Supplies
Supply Boxes
MULE-T [UGV]
SOCR – Special Operations Craft Riverine
7.2 Combat Air Support [CAS]
7.2.1 Expected Mission Types
SEAD – Suppression of Enemy Air Defences
ESCORT
CAS – Close Air Support
STRIKE
7.2.2 Expected Targets
Tankbuster
7.3 Other Types of Support
7.4 Allied Forces in Area of operation

8.0 COMMUNICATION

8.1 TITAN Platoon
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Alle Operators des TITAN Platoons bekommen ihre benötigen Frequenzen mit dem Anlegen der AusrĂ¼sten, abhängig von ihrer Trupp Zugehörigkeit, automatisch vom Loudout System zugewiesen. Eine manuelle Einstellung der Funkkanäle ist nur im Fehlerfall notwendig.
Funkchecks auf Fireteamebene sind vor Beginn des Briefings in Verantwortung des Fireteam Leaders durchzufĂ¼hren. Nach dem Briefing ist die Kommunikation in den Squad und Platoon Funkkreisen zu Ă¼berprĂ¼fen.
8.2 CCT / SOTAC / Squadron
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
CCT und SOTACs stellen ihre Funkfrequenzen zu der Squadron manuell, vor Beginn der Operation, ein. Piloten der Squadron bekommen die Frequenzen der beiden benötigte Funkkreise (Flight/Ground) automatisch, abhängig von Flight und Zuweisung, automatisch Ă¼ber das Sotac Tablet System zugewiesen.
[STS]
SOTAC TABLET SYSTEM
8.3 Allied Forces
Oberes Diagramm stellt nur ein Beispiel dar. Es obliegt der Gastgruppe, wie sie ihre Einheit strukturiert. Bindend ist nur die Verbindung zum Platoon Lead Ă¼ber den Kanal 70.1 Mhz. Es wird empfohlen, je nach grĂ¶ĂŸe der Gastgruppe einen extra Funker einzuteilen.
Frequenzen
Verbindung zum Lead 8th SFG TITAN Platoon
70.1 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 1
71.1 - 71.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 2
72.1 - 72.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 3
73.1 - 73.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 4
74.1 - 74.8 Mhz
Die Aufteilung und Einhaltung der vorgegebenen Frequenzen obliegt der Verantwortung der FĂ¼hrung des Gastteams. Sollten zusätzliche Frequenzen benötigt werden, mĂ¼ssen diese vor dem Eventbeginn mit der FĂ¼hrung der 8th SFG abgestimmt werden.

Die FĂ¼hrung des Gastteams stellt ihre interne Kommunikation auf allen Funkkreisen selbständig sicher und Ă¼berprĂ¼ft diese vor dem Briefing. Die Kommunikation zwischen der FĂ¼hrung des Gastteams und der Verbindungsstelle des TITAN Platoons wird nach dem Briefing Ă¼berprĂ¼ft.

9.0 TECHNICAL INFORMATION

Anmeldung erforderlich, um die Informationen zu sehen Login
8th SFG TITAN Platoon