OperationIron CrossbowDo22Jun20:00Do23:0020:00 - 23:00 OP Executed48 Anmeldungen5 Abmeldungen

1.0 ORGANIZATIONAL / STRUCTURE

1.1 ORBAT Platoon
Arma 3 ORBAT
Ordinary Squad [O] / Heavy Squad [H]
Squads sind in der Regel mit zwei Fireteams besetzt [O]. Nach Lage und Auftrag können Squads um ein weiteres Fireteam ergänzt werden, um die Kampfstärke, Reserven oder die Flexibilität zu erhöhen. 
SIZE TITAN Platoon
Die ORBAT zeigt die Aufstellung des TITAN Platoons in maximal möglicher Stärke. Je nach Auftrag und Deployment Phase in der Kampagne, kann die Anzahl der Spieler und die Stärke der Squads geringer ausfallen. 
Element Command Control Recon Operator Pilot SUM
1
1
2
2
0
6
1
1
0
0
0
6
1
0
0
3
0
36
0
0
8
0
0
8
0
0
0
0
12
12
max SIZE
13
4
10
29
12
68
13
[COM]
6
[CON]
2
[REC]
23
[OPR]
8
[SQ]
0
SIZE Allied Forces
Die ORBAT der Allied Forces obliegt dem Gastclan und sollte sich nach der gespielten Truppengattung und der Stärke sinnvoll zusammensetzen. Vorgabe ist das die Gastcommunity einen Spieler bestimmt, der als Verbindungselement (Funker) zum TITAN Platoon fungiert. Ensprechende Funkfrequenzen sind im Abschnitt 8.0 Communication zu entnehmen.
1.2 Allocation of Operators

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

3.1 Campaign Information
3.2 Mission Parameters
Location:
Somalia
Operation Start:
0400
Mission Type:
Direction Action - (DA)
Vegetationszone:
Wüste
Tarnmuster:
MTP – Multi Terrain Pattern
3.3 Environment
3.3.1 Lighting Conditions
Sonnenaufgang:
0600
Sonnenuntergang:
1900
Mondphase:
Vollmond
3.3.2 Weather Conditions
Bedeckung
leicht bewölkt
Wind
Windstille
Niederschlag
Sonstiges

4.0 SITUATION

4.1 Global
- Die Auswertung, der während der Operation Just Truth sichergestellten Daten, hat ergeben, wo Allahab Waldire sein Hauptquartier aufgeschlagen hat. Die Information wurde mit lokalen somalischen Kräften geteilt und durch diese verifiziert. Es ist sichergestellt, dass sich Talhal Cabidi vor Ort befindet und von dort aus seine Männer befehligt.

- Neben Cabidi wurde eine zweite Person von Interesse auf Basis der erbeuteten Daten identifiziert. Akil ibn Faysal ist die rechte Hand Cabidis und für seine technologische Infrastruktur verantwortlich. Faysal stammt aus Afghanistan, er studierte Informatik in England und ist das Gehirn in Cabidis ansonsten kompromisslos hierarchischem Umfeld.

- Die erbeuteten Informationen legen außerdem nahe, dass sich auch der "Ausländer" vor Ort befindet, um weitere Waffenlieferungen mit Allahab Waldire zu verhandeln. Da bisher weiterhin unklar ist, wer sich hinter dem Namen "Der Ausländer" verbirgt, könnte dies die beste Gelegenheit sein der Lieferung von hoch militärischen Waffen an Terroristen in Somalia einen Riegel vor zu schieben.
4.2 Local
- Aufgrund seiner Stellung innerhalb des Netzwerks von Al Shabaab ist das Hauptquartir von Allahab Waldire ungewöhnlich exponiert am Rande des von Al Shabaab kontrollierten Territoriums gelegen. Ein Umstand, dem sich Allahab Waldire nur allzu bewusst zu sein scheint, da die Luftaufklärung ein stark befestigtes Anwesen geschützt von einer Vielzahl feindlicher Kräfte zeigt.

- Da sowohl Talhal Cabidi, als auch Akil Ibn Faysal äußerst vorsichtig mit ihrem eigenen Leben umgehen, verlassen beide das Hauptquartier nur selten und wenn dann unter zwingenden Umständen. Einer dieser Umstände ist der regelmäßige Besuch in der nahen Moschee, den beide als radikal gläubige Moslems niemals verpassen.

-Talhal Cabidi und Akil Ibn Faysal scheinen nach derzeitigem Erkenntnisstand die Drahtzieher hinter dem Anschlag auf die Botschaft in Dschibuti zu sein. Ob "Der Ausländer" noch eine andere Rolle, als der des Waffenlieferanten innehatte ist unklar.
4.2.1 Past Campaign Situation
4.2.2 Current Campaign Situation
4.3 Threats
4.3.1 Ground
Motorized Infantry
Mechanized Infantry
MBT
4.3.2 Anti-Air
AAA
4.3.3 Air

5.0 MILITARY ORDER

5.1 Mission
AFRICOM geht davon aus, dass in Somalia ansässige Warlords am Anschlag auf die US-Botschaft beteiligt sind. In Absprache mit der somalischen Regierung, werden weitere Operationen gegen die Hintermänner geplant und durchgeführt.
5.2 Primary Target
Ziel des TITAN Platoons ist es, Talhal Cabid, Akil ibn Faysal und "den Ausländer" gefangen zu nehmen oder zu töten.
5.3 Tasks
PHASE I

Airfield Lift zu LZ

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: West, Bump
PHASE I

Annäherung an Mole.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Mole
PHASE I

Sprengfalle als letztes Fluchthindernis für HVT.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Bump
PHASE I

Combat Extraction - Verlegung zu Eagle

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Bump
PHASE II

Observe - Fluchtweg Zielpersonen bestimmen.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Eagle
PHASE II

Seize and Destroy - Umspannwerk. Strom aus, Zielpersonen zu Flucht veranlassen.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Mole
PHASE I

Block - Nachrückenden Feind aus Stadt und Militär Lager Bear von Mole fernhalten.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Shield
PHASE II

[Optional] Destroy - Waffenlieferung.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Box
PHASE III

Combat Extraction - Verlegen zu Task Camp

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Mole
PHASE III

Catch - Abfangen von HVT auf Flucht aus Gebiet.

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Eagle
PHASE IV

Neutralize -
Bunkeranlage inklusive D-30A und ZU-23

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Camp
PHASE IV

Combat Extraction - Verlegung zu Bear

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Eagle
PHASE IV

Seize and Neutralize - 3. HVT Extrahieren.

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Bear
PHASE V

Return to Base

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Camp/Bear
5.4 Area of Operation
Overview
Attack Area
Special Points of Interest
5.5 Additional Reconaissance
ENTFÄLLT

6.0 EXECUTION

6.1 Commander Briefing

TIME: 1940 – 2000 Führungsbesprechung 

Teilnehmer:

  • Command: PTL / SQL
  • Control: CCT / SOTAC
  • Recon: RCT / RCT Assistant
  • Squadron: Lead
  • Allied Forces: Führungskräfte
6.2 Briefing

TIME: 2000-2030 Einweisung in die Operation und Befehlsausgabe

Teilnehmer:

  • Command
  • Control
  • Recon
  • Operator
  • Squadron
  • Allied Forces

7.0 MISSION SUPPORT

7.1 Military Air Transport and Supply [MATS]
7.1.1 Type of Transports
HELO – INS / EX
CARGO – Landing
7.1.2 Type of Supplies
Supply Boxes
7.1.3 Available Aircrafts
7.2 Combat Air Support [CAS]
7.2.1 Expected Mission Types
ESCORT
CAS – Close Air Support
7.2.2 Expected Targets
Multipurpose
7.2.3 Available Aircrafts
7.3 Other Types of Support
ENTFÄLLT
7.4 Allied Forces in Area of operation
ENTFÄLLT

8.0 COMMUNICATION

8.1 TITAN Platoon
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Alle Operators des TITAN Platoons bekommen ihre benötigen Frequenzen mit dem Anlegen der Ausrüsten, abhängig von ihrer Trupp Zugehörigkeit, automatisch vom Loudout System zugewiesen. Eine manuelle Einstellung der Funkkanäle ist nur im Fehlerfall notwendig.
Funkchecks auf Fireteamebene sind vor Beginn des Briefings in Verantwortung des Fireteam Leaders durchzuführen. Nach dem Briefing ist die Kommunikation in den Squad und Platoon Funkkreisen zu überprüfen.
8.2 CCT / SOTAC / Squadron
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
CCT und SOTACs stellen ihre Funkfrequenzen zu der Squadron manuell, vor Beginn der Operation, ein. Piloten der Squadron bekommen die Frequenzen der beiden benötigte Funkkreise (Flight/Ground) automatisch, abhängig von Flight und Zuweisung, automatisch über das Sotac Tablet System zugewiesen.
[STS]
SOTAC TABLET SYSTEM
8.3 Allied Forces
Oberes Diagramm stellt nur ein Beispiel dar. Es obliegt der Gastgruppe, wie sie ihre Einheit strukturiert. Bindend ist nur die Verbindung zum Platoon Lead über den Kanal 70.1 Mhz. Es wird empfohlen, je nach größe der Gastgruppe einen extra Funker einzuteilen.
Frequenzen
Verbindung zum Lead 8th SFG TITAN Platoon
70.1 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 1
71.1 - 71.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 2
72.1 - 72.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 3
73.1 - 73.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 4
74.1 - 74.8 Mhz
Die Aufteilung und Einhaltung der vorgegebenen Frequenzen obliegt der Verantwortung der Führung des Gastteams. Sollten zusätzliche Frequenzen benötigt werden, müssen diese vor dem Eventbeginn mit der Führung der 8th SFG abgestimmt werden.

Die Führung des Gastteams stellt ihre interne Kommunikation auf allen Funkkreisen selbständig sicher und überprüft diese vor dem Briefing. Die Kommunikation zwischen der Führung des Gastteams und der Verbindungsstelle des TITAN Platoons wird nach dem Briefing überprüft.

9.0 TECHNICAL INFORMATION

Anmeldung erforderlich, um die Informationen zu sehen Login
8th SFG TITAN Platoon