Oktober, 2020

2020Do08Okt20:0023:00abgeschlossenBlack RavenOperation20:00 - 23:00 Event Typ:OperationKampagne:Solve Reaction Operation abgeschlossen

Event Details

Deployment Preparation
1930 - 1945:
Slotting auf dem Server
1945 - 2000:
Einfinden auf dem jeweiligen Teamspeak Fireteam-Kanal fĂ¼r Vorbesprechung
Deployment Data
Kampagne:
Solve Reaction
Location:
Chernarus an sĂ¼dlicher Grenze zu Dravagorsk [Esseker]
OP Type:
Direction Action - (DA)
Tarnmuster:
MTP - Multi Terrain Pattern
Einteilung:
Umweltbedingungen
OP Start:
0339
Sonnenaufgang:
0542
Sonnenuntergang:
1839
Mondphase:
3/4 Mond
Wetterbedingungen:
leichte Bewölkung
Bodennebel

Lage Global

Aufgrund der letzten Erfolge stehen die Separatisten nun mit dem RĂ¼cken zur Wand. Die NATO Truppen und wir haben deutlich an Raum zurĂ¼ckgewonnen. FĂ¼r die Russen allerdings nicht ganz so schmerzlich wie fĂ¼r die Separatisten selbst, denn der Gebietsverlust ist das eine, doch das Hauptziel der Russen ist bereits unvermeidbar, durch Destabilisierung wurde der Nato- und EU-Beitritt von Chernarus zumindest kurz- bis mittelfristig verhindert. Um den Beitritt auch langfristig zu verhindern, statten sie den SeparatistenfĂ¼hrer, Alexej Tropov, mit einem neuen Druckmittel aus. Ein Druckmittel das mit sehr schweren Gefechtsköpfen bestĂ¼ckt werden könnte. Unsere Koalitionstruppen stoppen den VorstoĂŸ, bis diese neue Bedrohung geklärt und eliminiert ist.
Lage Lokal
Wir konnten die Frontlinie bei Virojoki durch das Ausschalten der Artillerie und des Feuerleitstandes sowie durch Dauerbeschuss aus der Luft und von der USS Higgins und Stockdale deutlich in das Hinterland verschieben. Damit die Separatisten trotz der Gebietsverluste weiterhin stark gegen einen NATO-Ăœbernahme wirken können, wurde laut unseren Geheimdienstinformationen bereits seit Wochen im Verborgenen, an der Grenze zu Dravagorsk, von den Russen eine Raketenabschussanlage in einem gut getarnten Höhlensystem errichtet. Mehrere neue Versionen des Typs Iskanda MS Missile mit erhöhter Reichweite sind bereits dort eingetroffen. Da diese ebenfalls mit sehr schweren Gefechtsköpfen, atomar wie chemisch, bestĂ¼ckt werden können, fĂ¼rchtet SOCCOM, dass zumindest die Drohung Ă¼ber einen Einsatz solcher Gefechtsköpfe als Druckmittel nicht lange ausbliebe. Der US Präsident gibt der Eliminierung dieser Bedrohung oberste Priorität und schiebt, wie unsere VerbĂ¼ndeten, jeden anderen VorstoĂŸ bis zur Klärung dieser Situation auf.
Auftrag/Einsatzziele

Das Hauptziel bei WP Zulu ist das Ausschalten einer versteckten und durch ein Höhlensystem geschĂ¼tzte Raketenabschussanlage durch Infiltration und Sprengung. Vor einer Sprengung ist zu PrĂ¼fen, dass keine atomaren oder chemischen Gefechtsköpfe verbaut oder gelagert sind.

SOCCOM geht zwar davon aus, dass aktuell keine socher Gefechtsköpfe vor Ort sind, allerdings liegen uns auch alte Aufklärungsdaten Ă¼ber das Gebiet und seine Nutzung zu Sowjetzeiten vor. Bei WP Viking, ganz in der Nähe des Hauptzieles, existiert ein weiteres Höhlensystem, welches sich hervoragend zur Verbringung von chemischen Kampfstoffen eignet und damals bereits als solches Depot genutzt wurde. Daher ist die Infiltration dieses Höhlenbunkers ebenfalls Auftragsziel um den Informationsstand von SOCCOM entweder zu bestätigen oder aufgefundene Kampfstoffe zu vernichten.

Um dem Platoon LuftunterstĂ¼tzung zu ermöglichen soll vorab die Stromversorgung, durch Sprengung des Gastanks in der „Plomino Power Company“ bei WP Victor unterbrochen werden um die Luftabwehr, ausgehend von der Plava Vrana Basis, auszuschalten ohne diese dafĂ¼r direkt angreifen zu mĂ¼ssen.

Primärziel(e)
Wegpunkt
Eliminieren einer Abschussanlage fĂ¼r MS/LS Raketen versteckt in einem Höhlensystem
WP: Zulu
Sekundärziel(e)
Wegpunkt
Unterbrechung der Stromversorgung durch Sprengung des Gastanks
WP: Victor
Vernichtung möglicher bereits gelagerten Kampfstoffe in einem weiteren Höhlensystem
WP: Viking
DurchfĂ¼hrung

Genaue Beschreibung der EinsatzdurchfĂ¼hrung im Briefing vor der Operation um 20:00-20:30 Uhr

EinsatzunterstĂ¼tzung
Military Air Transport and Supply [MATS]
Type of Transports
Insertion/Extraction
Cargo Landing
Type of Supplies
Cargo Boxes
ff
verfĂ¼gbare Luftfahrzeuge
UH6-M Little Bird
UH60-K/L Black Hawk
MH-47 Chinook
Combat Air Support [CAS]
Missions
Combat Air Support [CAS]
Escort Mission
Infantry Threat Situation
MULTIPURPOSE
55
verfĂ¼gbare Luftfahrzeuge
AH6-M Battle Bird
AH60-M Battle Hawk
Sonstige Anforderbare UnterstĂ¼tzung
entfällt
VerbĂ¼ndete Kräfte
entfällt
FĂ¼hrungsunterstĂ¼tzung
Funk: Frequenztabellen
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC 4
SQ Packs [on BP T4]

Anmeldung

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

8th SFG TITAN Platoon
X
X