Wrecking Ball

Wrecking Ball2022Do03Nov20:00Do23:0020:00 - 23:00 Operation48 Anmeldungen6 Abmeldungen

1.0 ORGANIZATIONAL / STRUCTURE

1.1 ORBAT Platoon
Arma 3 ORBAT
Ordinary Squad [O] / Heavy Squad [H]
Squads sind in der Regel mit zwei Fireteams besetzt [O]. Nach Lage und Auftrag können Squads um ein weiteres Fireteam ergänzt werden, um die Kampfstärke, Reserven oder die Flexibilität zu erhöhen. 
SIZE TITAN Platoon
Die ORBAT zeigt die Aufstellung des TITAN Platoons in maximal möglicher Stärke. Je nach Auftrag und Deployment Phase in der Kampagne, kann die Anzahl der Spieler und die Stärke der Squads geringer ausfallen. 
Element Command Control Recon Operator Pilot SUM
1
1
2
2
0
6
1
1
0
0
0
6
1
0
0
3
0
36
0
0
8
0
0
8
0
0
0
0
12
12
max SIZE
13
4
10
29
12
68
13
[COM]
4
[CON]
5
[REC]
25
[OPR]
9
[SQ]
0
SIZE Allied Forces
Die ORBAT der Allied Forces obliegt dem Gastclan und sollte sich nach der gespielten Truppengattung und der Stärke sinnvoll zusammensetzen. Vorgabe ist das die Gastcommunity einen Spieler bestimmt, der als Verbindungselement (Funker) zum TITAN Platoon fungiert. Ensprechende Funkfrequenzen sind im Abschnitt 8.0 Communication zu entnehmen.
1.2 Allocation of Operators

2.0 Anmeldungen

Du musst eingeloggt sein, um dich am Event anzumelden Login

3.0 DEPLOYMENT

3.1 Campaign Information
3.2 Mission Parameters
Location:
Nordmazedonien
Operation Start:
2340
Mission Type:
Unconventional Warfare - (UW)
Vegetationszone:
Laub-/ Mischwald
Tarnmuster:
MTP – Multi Terrain Pattern
3.3 Environment
3.3.1 Lighting Conditions
Sonnenaufgang:
0713
Sonnenuntergang:
1923
Mondphase:
Halbmond
3.3.2 Weather Conditions
Bedeckung
leicht bewölkt
Wind
starker Wind
Niederschlag
Regen
Sonstiges

4.0 SITUATION

4.1 Global
• BrĂ¼ssel: NATO Generalsekretär Jens Stoltenberg gibt bekannt, dass die Regierung Nordmazedoniens offiziell um Beistand ersucht hat. Nach Abstimmung mit den Vertretern der BĂ¼ndnispartner habe die NATO deswegen die eigenen Boden-Truppen in Marsch gesetzt, um die Streitkräfte der legitimen Regierung Nordmazedoniens weitreichend zu unterstĂ¼tzen. Genauere Angaben zum Ziel der NATO Mission machte Stoltenberg nicht. Unabhängige Militärexperten erwarten jedoch einen schnellen VorstoĂŸ der Streitkräfte, um die lokalen Einheiten zu entlasten.

• BrĂ¼ssel: Die EU Kommissions Präsidentin Ursula von der Leyen wendet sich während einer Ansprache vor dem Europaparlament offen an die FĂ¼hrung der Serbischen Regierung. Hilfen zum Wiederaufbau zerstörter ziviler Infrastruktur seien zu jeder Zeit zu begrĂ¼ĂŸen. Von der Leyen warnt jedoch auch, militärische UnterstĂ¼tzung fĂ¼r eine nicht legitime Macht innerhalb eines souveränen Staates entspreche nicht den Werten und Ansichten der Europäischen Partner und wĂ¼rde die Verhandlungen um eine Aufnahme Serbiens in die EU empfindlich erschweren.

• London: Unter dem Motto "Re-Unite" spielen mehrere KĂ¼nstler, darunter GrĂ¶ĂŸen wie Robbie Williams und Sir Elton John, ein Benefizkonzert im legendären Wembley Stadium. Die Erlöse der Veranstaltung sollen zu 100% den Vertriebenen aus Nordmazedonien zugutekommen.
4.2 Local
Friendly Forces:
• Nach dem Abbruch des feindlichen Angriffs auf die PRILEP Region verbleiben die Kräfte der 82nd 82nd Airborne Division sowie die Kräfte der MK Streitkräfte in ihren Sicherungspositionen.
• NATO-JTF "Spear" unter FĂ¼hrung der 29th Armoured Brigade (UK) dringt weiter von SĂ¼d nach Nord in Richtung SHTIP vor.
• NATO-JTF "War Hammer" unter FĂ¼hrung des 7th Cavalry Regiment hat einen Angriff von West nach Ost auf SKOPJE begonnen.

Anticipated Enemy Course of Action (EN COAs):
• NNS Kräfte haben sich in den Regionen SHTIP und westlich von SKOPJE eingegraben .
• EUCOM geht davon aus, dass NNS Kräfte weiter die Region SKOPJE sowie den Landweg nach Serbien verteidigen werden und hier die Verteidigung weiter vorbereiten.
4.2.1 Past Campaign Situation
4.2.2 Current Campaign Situation
4.3 Threats
4.3.1 Ground
Motorized Infantry
Mechanized Infantry
MBT
Mortar Groups
4.3.2 Anti-Air
AAA
SAM
4.3.3 Air
Attack Aircraft

5.0 MILITARY ORDER

5.1 Mission
In den Gefechten der letzten Wochen ist immer deutlicher geworden, das NNS Milizen sowie Teile des AbtrĂ¼nnigen MK Militärs UnterstĂ¼tzung durch Serbien erhalten. Bei dieser UnterstĂ¼tzung handelt um AusrĂ¼stung z. B. MANPADs und ATGMs bis T-72 und ZSU-23-4 Shilka, Ausbildung sowie den Einsatz von Militärberatern.
Um ein schnelles Ende des Konfliktes zu unterstĂ¼tzen, muss die serbische Einflussnahme gestört oder verhindert werden. Erste Erfolge konnten bereits durch SOF und Luftwaffen Einsätze erzielt werden, EUCOM möchte diese Erfolge weiter Ausnutzen.
5.2 Primary Target
Vernichtung von Feindlichem Nachschub.
5.3 Tasks
PHASE I

Verlegung des gesamten Platoons in die AO

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Ranger
PHASE II

Unbemerkt an Verladeort in Stellung gehen

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Marble/Granit
PHASE III

Nach anlanden der feindlichen Frachtmaschinen, vernichtung von Umspannwerk

Zuweisung: Squadron
Waypoint: Castle
PHASE IV

Vernichtung der SAM Stellung am Nördlichen Flugfeld

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Marble
PHASE IV

Ăœbernahme des Verladeortes und der Frachtmaschinen

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Granit
PHASE IV

Werfen der feindlichen Basistruppen und zerstörung der AAA Stellung am SĂ¼dlichen Flugfeld

Zuweisung: Platoon
Waypoint: Apple
PHASE V

Stellen der gegnerischen QRF

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Granit
PHASE V

Hinterhalt fĂ¼r Motorisierte Kräfte aus SĂ¼den

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Corn
PHASE VI

Angriff auf und vernichtung von FARP

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Tree
PHASE VI

Sprengung des angeschlagenen Konvois

Zuweisung: Platoon
Waypoint: River
PHASE VII

Eindringen in durch Konvoi gehaltenes Lager

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Bush
PHASE VII

Verhinderung der Verstärkung aus Nord und SĂ¼d

Zuweisung: Platoon, Squadron
Waypoint: Feet/Toe
PHASE VII

Extraction des gesamten Platoons

Zuweisung: Platoon, Squadron
5.4 Area of Operation
Overview
Attack Area
Special Points of Interest
5.5 Additional Reconaissance
ENTFÄLLT

6.0 EXECUTION

6.1 Commander Briefing

TIME: 1940 – 2000 FĂ¼hrungsbesprechung 

Teilnehmer:

  • Command: PTL / SQL
  • Control: CCT / SOTAC
  • Recon: RCT / RCT Assistant
  • Squadron: Lead
  • Allied Forces: FĂ¼hrungskräfte
6.2 Briefing

TIME: 2000-2030 Einweisung in die Operation und Befehlsausgabe

Teilnehmer:

  • Command
  • Control
  • Recon
  • Operator
  • Squadron
  • Allied Forces

7.0 MISSION SUPPORT

7.1 Military Air Transport and Supply [MATS]
7.1.1 Type of Transports
HELO – INS / EX
CARGO – Landing
CARGO – Sling Load
7.1.2 Type of Supplies
Supply Boxes
MULE-T [UGV]
7.2 Combat Air Support [CAS]
7.2.1 Expected Mission Types
ESCORT
CAS – Close Air Support
STRIKE
7.2.2 Expected Targets
Multipurpose
7.3 Other Types of Support
ENTFÄLLT
7.4 Allied Forces in Area of operation
ENTFÄLLT

8.0 COMMUNICATION

8.1 TITAN Platoon
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Fireteam
81.0 Mhz
TITAN 1-0
82.0 Mhz
TITAN 2-0
82.1 MHz
TITAN 2-1
82.2 Mhz
TITAN 2-2
82.3 Mhz
TITAN 2-3
83.0 Mhz
TITAN 3-0
83.1 Mhz
TITAN 3-1
83.2 Mhz
TITAN 3-2
83.3 Mhz
TITAN 3-3
84.0 Mhz
TITAN 4-0
84.1 Mhz
TITAN 4-1
84.2 Mhz
TITAN 4-2
84.3 Mhz
TITAN 4-3
88.0 Mhz
Eagle
88.1 Mhz
Hawk
88.2 Mhz
Falcon
88.4 Mhz
Vulture
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
Platoonkreis: TITAN
80.1 Mhz
TITAN 1-0
TITAN 2-0
TITAN 3-0
TITAN 4-0
Squadkreis: TITAN 2
80.2 Mhz
TITAN 2-0
TITAN 2-1
TITAN 2-2
TITAN 2-3
Squadkreis: TITAN 3
80.3 Mhz
TITAN 3-0
TITAN 3-1
TITAN 3-2
TITAN 3-3
Squadkreis: TITAN 4
80.4 Mhz
TITAN 4-0
TITAN 4-1
TITAN 4-2
TITAN 4-3
Alle Operators des TITAN Platoons bekommen ihre benötigen Frequenzen mit dem Anlegen der AusrĂ¼sten, abhängig von ihrer Trupp Zugehörigkeit, automatisch vom Loudout System zugewiesen. Eine manuelle Einstellung der Funkkanäle ist nur im Fehlerfall notwendig.
Funkchecks auf Fireteamebene sind vor Beginn des Briefings in Verantwortung des Fireteam Leaders durchzufĂ¼hren. Nach dem Briefing ist die Kommunikation in den Squad und Platoon Funkkreisen zu Ă¼berprĂ¼fen.
8.2 CCT / SOTAC / Squadron
Funkkreis Frequenz Teilnehmer
SQ Planung
78.0 Mhz
CCT
SQ Packs [Base]
SQ Packs [Marshalling Area]
SQ Einsatz T1
78.1 Mhz
CCT
SQ Packs [on BP T1]
SQ Einsatz T2
78.2 Mhz
SOTAC T2
SQ Packs [on BP T2]
SQ Einsatz T3
78.3 Mhz
SOTAC T3
SQ Packs [on BP T3]
SQ Einsatz T4
78.4 Mhz
SOTAC T4
SQ Packs [on BP T4]
CCT und SOTACs stellen ihre Funkfrequenzen zu der Squadron manuell, vor Beginn der Operation, ein. Piloten der Squadron bekommen die Frequenzen der beiden benötigte Funkkreise (Flight/Ground) automatisch, abhängig von Flight und Zuweisung, automatisch Ă¼ber das Sotac Tablet System zugewiesen.
[STS]
SOTAC TABLET SYSTEM
8.3 Allied Forces
Oberes Diagramm stellt nur ein Beispiel dar. Es obliegt der Gastgruppe, wie sie ihre Einheit strukturiert. Bindend ist nur die Verbindung zum Platoon Lead Ă¼ber den Kanal 70.1 Mhz. Es wird empfohlen, je nach grĂ¶ĂŸe der Gastgruppe einen extra Funker einzuteilen.
Frequenzen
Verbindung zum Lead 8th SFG TITAN Platoon
70.1 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 1
71.1 - 71.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 2
72.1 - 72.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 3
73.1 - 73.8 Mhz
Intern nutzbares Frequenzband 4
74.1 - 74.8 Mhz
Die Aufteilung und Einhaltung der vorgegebenen Frequenzen obliegt der Verantwortung der FĂ¼hrung des Gastteams. Sollten zusätzliche Frequenzen benötigt werden, mĂ¼ssen diese vor dem Eventbeginn mit der FĂ¼hrung der 8th SFG abgestimmt werden.

Die FĂ¼hrung des Gastteams stellt ihre interne Kommunikation auf allen Funkkreisen selbständig sicher und Ă¼berprĂ¼ft diese vor dem Briefing. Die Kommunikation zwischen der FĂ¼hrung des Gastteams und der Verbindungsstelle des TITAN Platoons wird nach dem Briefing Ă¼berprĂ¼ft.

9.0 TECHNICAL INFORMATION

Anmeldung erforderlich, um die Informationen zu sehen Login
8th SFG TITAN Platoon